Putzen langweilig? Nicht, wenn man die viralen TikTok-Putz-Tipps sieht! In letzter Zeit sind bestimmte Reinigungsprodukte zu wahren Internet-Hypes geworden – man sieht sie überall in den sozialen Medien mit Versprechen müheloser Ergebnisse. Aber funktionieren diese viralen TikTok-Reinigungsprodukte wirklich, oder ist es vor allem clevere Marketing und schöne Filter? In diesem Blog nehmen wir die drei beliebtesten Hits unter die Lupe: The Pink Stuff Reinigungspaste, der ikonische Scrub Daddy Schwamm und die herrlich duftenden Fabulosa Reiniger. Wir haben sie getestet (jawohl, in unserer eigenen Küche und im Bad) und teilen eine ehrliche Bewertung. Was ist Hype, und was ist tatsächlich das beste Reinigungsprodukt für den Job? Du liest es hier – keine bezahlte Werbung, nur ehrliche Worte. Kurz gesagt: funktioniert es wirklich oder nicht?
Schnapp dir eine Tasse Kaffee (oder ein Reinigungstuch, falls du unterwegs inspiriert wirst) und tauche mit uns ein in die Welt der #CleanTok-Trends. Wir schauen uns jedes Produkt an, was es verspricht, wie es in der Praxis funktioniert und für welche Anwendungen es ein Hit ist oder eher enttäuscht. Ofen reinigen, Toilette schrubben, Arbeitsplatte zum Glänzen bringen oder dein Zuhause schön duften lassen – diese Produkte sind überall nützlich. Los geht’s!
The Pink Stuff – wundersame rosa Paste oder heiße Luft?
Wir starten mit vielleicht dem Produkt, das die virale Putz-Welle ins Rollen brachte: The Pink Stuff. Diese knallpinke Reinigungspaste in einem Töpfchen tauchte überall auf. In TikTok-Videos sah man Leute, die eingebrannte Öfen im Handumdrehen mit diesem Wundermittel sauber machten. The Pink Stuff ist eine dicke, leicht scheuernde Paste, die man mit einem Schwamm oder Tuch auf Flecken aufträgt, kurz einwirken lässt und dann abreibt und abspült. Es verspricht, hartnäckigen Schmutz „mit Leichtigkeit“ zu entfernen, und das auf allen möglichen Oberflächen.
Wofür benutzt man es? Nun, fast überall, wenn man der Community glauben darf. Und ehrlich gesagt, es ist vielseitig. Wir haben es getestet auf:
- Dem Ofen und Backblechen: Ofen mit eingebranntem Fett und schwarzem Zucker? The Pink Stuff entfernte 90% davon. Wir trugen die Paste auf die Glasofentür und das Backblech auf, ließen sie ca. 10 Minuten einwirken und schrubbten mit einem Scrub Daddy. Und siehe da: Eingebrannte Reste lösten sich und die Ofenscheibe wurde wieder durchsichtig. Nicht ganz mühelos (man muss schon etwas schrubben), aber viel einfacher als mit herkömmlichem Ofenreiniger, bei dem man fast an den Dämpfen erstickt. Pluspunkt: The Pink Stuff ist ungiftig und riecht neutral, viel angenehmer in der Anwendung als Ofenspray.
- Badezimmerfliesen und Fugen: Die Paste wirkt auch gut gegen Kalkablagerungen an Armaturen und Fliesen. Wir haben Fugen eingeschmiert und mit einer alten Bürste geschrubbt – Ergebnis: sichtbar hellere Fugen, bei viel Schimmel sollte man vielleicht ein spezielles Fugenmittel verwenden. Für Kalk an der Armatur ist es top; auftragen, kurz reiben, und die weißen Schleier sind weg. Vorsicht: The Pink Stuff ist leicht scheuernd, also auf Hochglanzchrom oder weichem Kunststoff vorsichtig putzen (nicht zu fest drücken), sonst können Kratzer entstehen.
- Töpfe und Kochfeld: Eingebrannter Topfboden? Pink Stuff zur Rettung. Wir testeten es auf einem Edelstahltopf mit braunen Anbrennspuren: einreiben, einwirken lassen, Spülbürste drüber – und tatsächlich waren 80% der Flecken weg, der Rest nach einer zweiten Runde schrubben komplett sauber. Für Glaskeramik-Kochfelder ist es etwas heikel (leicht scheuernd, kann Kratzer auf Glas verursachen), das haben wir nicht gewagt. Aber Edelstahl- und Emaille-Herde kann man prima damit reinigen.
- Weitere Anwendungen: Leute benutzen es sogar auf Sneakers (vor allem weiße Sohlen) – kurz einreiben und abwischen, und die Sneakers sehen wieder besser aus. Wir haben einen vergilbten Plastik-Gartenstuhl getestet: auch dort war ein Unterschied sichtbar, wenn auch mit mehr Aufwand. Es kann Rostflecken von Stahl (nicht Edelstahl) entfernen und sogar Ablagerungen in Keramikwaschbecken. Es ist wirklich so ein „überall da auftragen, wo ein Fleck ist, und schauen, was passiert“-Produkt. Meistens mit positivem Ergebnis!
Fazit: The Pink Stuff ist den Hype wert. Es funktioniert wirklich gut bei eingebranntem und festgesetztem Schmutz und ist enorm vielseitig im und ums Haus. Die Bezeichnung „Wundermittel“ ist vielleicht etwas übertrieben, denn man muss schon selbst Kraft aufwenden, aber wir waren beeindruckt. Großer Vorteil ist, dass es umweltfreundlich und ungiftig ist, also kann man ohne Bedenken die Arbeitsplatte damit reinigen (natürlich gut nachspülen). Die Paste hält lange, da man pro Anwendung nur wenig braucht. Nachteile: Es ist kein Spray, also für große Flächen (ganzer Boden z.B.) unpraktisch. Auch die leicht scheuernde Eigenschaft erfordert Vorsicht bei empfindlichen Materialien. Aber setze es für Ofen, Töpfe, Spüle, Fliesenfugen ein und du wirst verstehen, warum #thepinkstuff Millionen Views hat. Es ist ein Dauerbrenner in unserem Putzschrank. In Kombination mit einem Scrub Daddy Schwamm ist es das perfekte Duo: der eine bringt Chemie, der andere mechanische Kraft, und zusammen besiegen sie den Schmutz. Funktioniert es wirklich? Ja – The Pink Stuff hält sein Versprechen in vielen Bereichen!
Scrub Daddy – lachender Schwamm, der ernsthaft reinigt
Weiter zum nächsten Star: Scrub Daddy. Dieser gelbe, lachende Schwamm wurde nach einem Auftritt bei Shark Tank in den USA berühmt und eroberte danach international die Herzen von Putzfans. Auf TikTok sieht man oft Videos, in denen Scrub Daddy benutzt wird, um eingebrannte Töpfe zu reinigen, schmutzige Waschbecken zum Glänzen zu bringen oder sogar Gemüse zu schrubben. Seine Gesichtsform und vor allem das Material (FlexTexture) machen ihn einzigartig.
Was macht Scrub Daddy besonders? Wie schon erwähnt, verändert sich die Textur dieses Schwamms je nach Wassertemperatur. In kaltem Wasser ist er hart und scheuernd, in warmem Wasser weich und saugfähig. Das bedeutet, dass ein und derselbe Schwamm sowohl schrubben als auch sanft abwaschen kann. Wir haben das natürlich getestet: In einem Eiswasserbad wurde der Schwamm deutlich fester, perfekt, um die eingebrannte Ofenform anzugehen. In einem warmen Seifenwasser wurde er weicher und man kann damit prima Gläser spülen, ohne Kratzer zu hinterlassen. Diese Eigenschaft ist kein Gimmick, sie funktioniert wirklich.
Das lachende Gesicht hat auch Funktion: Die „Mund“-Öffnung kann man benutzen, um Löffel und Gabeln hindurchzuziehen – beide Seiten gleichzeitig sauber. Die Rundungen der „Augen“ geben Halt, um z.B. die Innenseite eines Glases zu reinigen. Clever gemacht! In der Praxis merkt man, dass diese Form tatsächlich praktisch ist und nicht nur nett aussieht.
Wie schlägt sich Scrub Daddy bei verschiedenen Aufgaben?
- Töpfe und Pfannen schrubben: In kaltem (oder einfach kühlem) Wasser hält Scrub Daddy einiges aus. Wir haben einen Topf mit eingebrannten Soßenresten damit geschrubbt und es ging ohne Stahlwolle. Das Material ist kratzfrei auf Teflon und Edelstahl, was super ist – etwas, das Stahlwolle oder normale Scheuerschwämme nicht immer sind. Achtung, sehr hartnäckiger Schmutz erfordert trotzdem etwas Muskelkraft, aber Scrub Daddy hilft definitiv.
- Badezimmer & Fliesen: Auch im Bad (zusammen mit Pink Stuff) gut verwendet. Er liegt gut in der Hand und mit den runden Kanten kann man auch Ecken etwas mitnehmen. Da er nicht so groß ist, kann man gezielt schrubben, ohne alles zu versauen.
- Abwaschen und tägliche Reinigung: Hier glänzt er in warmem Wasser. Es ist eigentlich angenehmer, mit so einem Schwamm abzuwaschen, der genau die richtige Weichheit hat und keine Kratzer auf Antihaftbeschichtungen macht. Außerdem, vielleicht der größte Vorteil: er nimmt keine Gerüche an und trocknet schnell. Viele Scheuerschwämme riechen nach einer Woche muffig, Scrub Daddy nicht. Wir haben ihn bewusst ein paar Tage nach Gebrauch liegen lassen – er wurde steinhart beim Trocknen (kein Feuchtigkeitsgehalt = keine Bakterien), und beim erneuten Befeuchten war er wieder geschmeidig. Kein unangenehmer Geruch. Das allein macht ihn schon sein Geld wert.
- Lebensdauer: Wir benutzen ihn jetzt seit ein paar Wochen intensiv und er ist noch nicht auseinandergefallen, höchstens etwas verfärbt. Laut Hersteller hält er bis zu 2 Monate ohne Geruch oder Bröckeln. Das muss sich in der Praxis noch zeigen, sieht aber gut aus. Er ist etwas teurer als ein Standard-Schwamm, aber wenn man ein paar Monate Freude daran hat, ist das okay.
Fazit: Scrub Daddy ist nicht nur ein Hype; es ist ein Beispiel für ein Produkt, das viral ging, weil es wirklich praktisch ist. Der Spaßfaktor des Smileys macht das Putzen etwas lustiger (ja wirklich, ein Lächeln im Spülwasser zu sehen, ist ziemlich witzig), aber die Leistung stimmt auch. Wir empfehlen ihn vor allem für alle, die es satt haben, dass Schwämme stinken oder Kratzer machen. Es gibt inzwischen auch Varianten wie Scrub Mommy (eine Seite Schwamm, andere Seite Schaumstoff), Eraser Daddy (mit Radiergummiseite für Bleistiftstriche etc.), aber der Klassiker Scrub Daddy selbst ist schon ein Gewinner. Ob du nun eingebrannte Ofenformen hast oder einfach ein paar Teller abwaschen willst, er kann beides. Dieses virale Produkt bekommt von uns ein dickes 👍 und ist inzwischen aus unserer Putzroutine nicht mehr wegzudenken.
Fabulosa – frische Düfte und Reinigungskraft oder vor allem Hype?
Zuletzt die Fabulosa Reinigungsprodukte. Fabulosa ist eine britische Marke, die für ihre erschwinglichen Reinigungsmittel in allerlei herrlichen Düften bekannt ist. Denk an Allzweckreiniger, Desinfektionssprays, Waschparfums und Lufterfrischer. Auf TikTok sieht man oft „Clean with me“-Videos, in denen Leute ihr Zuhause putzen und mit einem Fabulosa-Duft abschließen, oder Tipps, wie man die Toilette mit Fabulosa Raumsprays gut duften lässt (ja, es gibt sogar einen „Spray & Go Toilettenspray“, der viral ging).
Wir haben ein paar Fabulosa-Produkte ausprobiert, um zu sehen: Riechen sie nicht nur gut, sondern reinigen sie auch gut? Unter die Lupe genommen:
- Fabulosa Allzweckreiniger Spray (Lemon Lavender Duft): Das ist ein klassischer Multi-Oberflächenreiniger in Sprühflasche. Wir haben ihn auf der Küchenarbeitsplatte, dem Esstisch und dem Badezimmerwaschbecken verwendet. Ergebnis: prima sauber, Fett und Seifenreste weg, und vor allem dieser Duft… herrlich! Wunderbar frisch riechen ist hier wirklich das Verkaufsargument. Lemon Lavender ließ die Küche riechen, als hätten wir eine luxuriöse Duftkerze angezündet – ohne Witz. Reinigungstechnisch steht er Ajax oder Mr. Proper in nichts nach. Ein Vorteil ist, dass Fabulosas Formeln meist auch desinfizierend sind (99,9% der Bakterien weg). Und der Preis ist günstig, vor allem im Vergleich zu A-Marken, da Fabulosa auf Budgetfreundlichkeit setzt. Fazit: kein reiner Hype, das ist ein Dauerbrenner für den täglichen Putz.
- Fabulosa Waschparfum (Twilight Bouquet): Okay, etwas anderes als Putzen, aber viral: Waschparfum zur Wäsche hinzufügen. Wir gaben einen Deckel Twilight Bouquet in die Wäsche (Weichspülerfach). Die Wäsche roch danach intensiv und lange gut. Wirklich, als würde man teures Parfum auf die Kleidung sprühen, aber schon aus der Linie. Apropos Hype: Auf TikTok schwören Leute, dass ihre Bettwäsche Tage später noch nach „Twilight Bouquet“ riecht, und das können wir bestätigen. Es bringt keine Reinigungskraft, es ist rein Duft. Also als Reinigungsprodukt kann man sagen: eigentlich ein luxuriöses Extra. Aber ein herrliches – wenn du duftende Wäsche magst, ist das top. Und im Vergleich zu teuren Waschparfums ist Fabulosa erschwinglich und in vielen Düften erhältlich.
- Fabulosa Desinfektionskonzentrat (Bicarb-Variante): Das ist ein konzentrierter Reiniger, den man verdünnen kann, mit Backpulver („Bicarb“) für extra Wirkung. Wir probierten es in der Küche auf Herd und Dunstabzug, wo Fettspritzer waren. Laut Anleitung kurz einwirken lassen und abwischen. Unsere Erfahrung: ja, es entfernte Fett, vergleichbar mit Dasty (bekannter Entfetter), roch aber viel angenehmer. Es schäumte leicht und hinterließ keine Streifen. Als Entfetter funktioniert es also, und man kann es auch auf dem Boden oder im Bad verdünnt als Wischmittel verwenden. Hype-Faktor: mittel – es tut einfach, was es soll, nur mit Duft und netter Farbe. Das Putzen macht mehr Spaß, wenn man den blumigen oder fruchtigen Duft mitbekommt. Viele TikToker zeigen ihre eigenen Mischungen (z.B. Fabulosa + warmes Wasser in einer Sprühflasche als Allzweckspray). Das verstehe ich: Für wenig Geld bekommt man viel Putzspaß.
- „Spray & Wear“ Textilerfrischer: Auch ein erwähnenswerter Trend: Kleidung oder Vorhänge auffrischen ohne Waschen, indem man sie besprüht. Fabulosa hat auch Produkte dafür (die sogar Bakterien töten, die Gerüche verursachen). Wir testeten eine Jacke, die nach Essen roch; besprüht mit Fabulosa Fresh Breeze Spray. Nach dem Trocknen roch die Jacke wirklich viel besser – frischer Duft, kein Muff mehr. Praktisch! Aber vorsichtig mit zu viel Spray, um keine Flecken zu bekommen; aus der Entfernung nebeln ist das Motto.
Alles in allem: Fabulosa mag dank TikTok ein Hype sein, die Produkte enttäuschen aber nicht. Sie reinigen gut (vergleichbar mit regulären Marken) und bringen eine starke Duftkomponente mit, die viele sehr schätzen. Es ist, als hätte man Reinigungsmittel und Lufterfrischer in einem. Natürlich, wenn du sehr geruchsempfindlich bist oder lieber neutral putzt, ist das nichts für dich. Aber wir verstehen den Hype: Putzen macht wirklich mehr Spaß, wenn man während und nach der Arbeit mit einem herrlichen Duft belohnt wird. Und angesichts Preis und Tierversuchsfreiheit sind wir Fans. Beste Anwendungen: Arbeitsplatte, Böden, Badezimmeroberflächen und eigentlich überall, wo man täglich mal drüberwischt. Fabulosa ist vielleicht nicht revolutionär in der Reinigungskraft – es reinigt nicht besser als andere – aber das #FabulosaFeeling (wie sie es selbst in den sozialen Medien nennen) ist echt: Man bekommt dieses „Ich habe wirklich gut geputzt“-Gefühl, auch weil man es riecht und sieht (glänzend und duftend). Psychologie oder nicht, es motiviert. Also für uns: kein reiner Hype, sondern eine wertvolle Ergänzung im Putzschrank. Wir sagen: Probier mal einen Allzweckreiniger oder Waschparfum von Fabulosa und erlebe selbst, ob dein Team „duftendes Putzen“ wird.
Funktioniert es wirklich oder ist es Hype? Unser Fazit
Wir haben drei Top-Produkte aus der viralen Putzwelt getestet und probiert (im übertragenen Sinne) und können sagen: Viele dieser Produkte sind aus einem Grund beliebt. Natürlich spielen soziale Medien eine Rolle bei der Aufbauschung der Erwartungen – ein kurzes, beschleunigtes Video auf TikTok lässt es so aussehen, als würde ein Ofen unter The Pink Stuff von selbst sauber schmelzen, oder dass ein Scrub Daddy durch magische Kräfte eingebrannten Schmutz löst. In Wirklichkeit muss man immer noch selbst Hand anlegen. Aber diese Hilfsmittel machen die Arbeit wirklich viel leichter und angenehmer:
- The Pink Stuff: Funktioniert es wirklich? Ja, größtenteils schon. Es ist kein Zauberstab, aber ein kraftvolles Hilfsmittel bei vielen schwierigen Putzaufgaben. Was Hype war (jemand wischt mit einem Finger eine Ofentür sauber) ist übertrieben, aber der Kern stimmt: Pink Stuff ist ein Top-Produkt für hartnäckigen Schmutz.
- Scrub Daddy Schwamm: Funktioniert es wirklich? Absolut. Das ist so ein Gadget, das ein Dauerbrenner ist. Der Hype hat sich längst in eine solide Reputation verwandelt – Millionen verkaufte Schwämme weltweit – und das zu Recht. Man findet ihn jetzt sogar in niederländischen Läden wie Action, was zeigt, wie mainstream-tauglich er geworden ist. Kein Gimmick, sondern wirklich praktisch.
- Fabulosa Produkte: Funktionieren sie wirklich? Ja, insofern, als sie tun, was jedes Reinigungsmittel tut: reinigen. Die zusätzliche Ebene ist das Dufterlebnis, und das motiviert und erfreut viele. Also keine revolutionäre Reinigungstechnik, aber ein Gamechanger für die Sinne beim Putzen. Der Hype hier ist vor allem: „Wow, es riecht so gut, ich will alles putzen!“. Nun, wenn das dazu führt, dass wir öfter putzen, wer beschwert sich? 😄
Vielleicht hast du erwartet, dass wir einen Flop entlarven – ein Produkt, das vor allem Marketing ist und nichts kann. Aber ehrlich gesagt gab es in unserem Test keine echten Enttäuschungen. Einzige Anmerkung: Kenne die Grenzen jedes Produkts. Pink Stuff ist nichts für empfindliche Oberflächen. Scrub Daddy kann viel, aber kein Schleifpapier (also sehr stark eingebrannte Öfen brauchen trotzdem noch eine Stahlbürste oder Einweichzeit). Fabulosa ist top für Duft und normale Reinigung, aber bei starkem Kalk brauchst du vielleicht doch eine stärkere Säure (wie Essig oder Anti-Kalk). Sieh diese viralen Produkte als Werkzeuge, die dir das Leben leichter machen, nicht als Wundermittel, die ohne Aufwand alles lösen.
Für uns machen sie jedenfalls die Putzroutine viel angenehmer. Wir ertappten uns dabei, dass wir uns darauf freuten, „mal eben mit The Pink Stuff den dreckigen Topf anzugehen“ oder „die Wäsche zu machen, damit wir das herrliche Waschparfum riechen“. Klingt albern, aber hey, wenn etwas viral geht, weil es Hausarbeiten erträglicher – ja sogar spaßiger – macht, dann begrüßen wir das. Und offenbar sind wir nicht allein: Auf Instagram und TikTok teilen Cleanfluencer und normale Nutzer täglich ihre Erfahrungen, Tipps und neue Entdeckungen im Bereich Reinigung. Es wirkt ansteckend.
Auch ausprobieren? Bist du neugierig auf diese Produkte geworden, kannst du sie natürlich selbst testen. In unserem Webshop findest du alle drei genannten Tops und mehr. Willst du mit eigenen Augen sehen, ob dein Ofen mit The Pink Stuff wieder glänzt? Oder wie ein Scrub Daddy bei dir auf der eingebrannten Grillpfanne wirkt? Oder bist du bereit für eine herrlich duftende Putzaktion mit Fabulosa Electric Rhubarb (ja, diesen Duft gibt es und er ist fantastisch)? Leg los! Nichts ist so befriedigend wie selbst zu testen und das Ergebnis zu sehen. Wir wetten, du wirst nicht enttäuscht sein – und vielleicht wirst du genauso ein Fan wie wir.
Sind virale Reinigungsprodukte also den Hype wert? Für uns größtenteils ja. Sie bringen Innovation und Spaß in eine Welt, die früher ziemlich langweilig war (Haushalt). Und wenn etwas dich motiviert, mit Freude zu putzen, dann ist das Gold wert, oder? Wir werden auf jeden Fall die Trends weiterverfolgen und neue Putz-Hits testen. Denn wer weiß, was TikTok uns nächstes Jahr wieder serviert – die Zeit der langweiligen Putzmittel ist vorbei, Putzen ist selbst zum Trend geworden!